20%
Skip to product information
  • EquiEasyNeb Starter Set für Maskeninhalation für Pferde | PEGASALT
1 of 1

PEGASALT

EquiEasyNeb Starter Set für Maskeninhalation

31 total reviews

Regular price
€415,46
Regular price
€520,14 EUR
Sale price
€415,46
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Komplettes Starter Set mit: EQUIEASYNEB , Inhalationsmaske , 2x Sole 2 % 1 L, EquiKLAR und PurePega 500ml.

Direkt loslegen mit dem Starter Set von Pegasalt für die Inhalation mit Maske.

1) EquiEasyNeb aufbauen und mit Sole 2 % befüllen — perfekt geeignet für die Inhalation mit Maske

2) Inhalationsmaske über den Adapter am Schlauch 180 cm vom EquiEasyNeb anschließen und starten

3) Über die mitgelieferten Medikamentenbecher können selbstverständlich auch Medikamente inhaliert werden

4) 1x wöchentlich den Soletank mit EquiKLAR reinigen

5) Mit PurePega können Sie den Schlauch, die Inhalationsmaske und vorsichtig das Grundgerät EquiEasyNeb desinfizieren



Customer Reviews

Based on 31 reviews
81%
(25)
16%
(5)
3%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
S
Sandra Scheler

Das Gerät funktioniert gut ist leise.
Wird gut angenommen
Der Schlauch(lang) vom Material (Haltbarkeit)?Die
Befestigung am Eimer ist leider scharfkantig.Mit der Befestigung des Eimers am Pferd muss ich mir noch was einfallen lassen. Also mehr kann ich momentan leider noch nicht schreiben.
Auf Dauer kann ich leider noch nicht s sagen, da erst 2x benutzt .Aber tut auf jeden Fall was es soll
Danke

A
Anne
Erwartungen übertroffen

Ich beschreibe die Krankheitsgeschichte etwas ausführlicher, da mir ebenfalls Kundenbewertungen bei meiner Kaufentscheidung und späteren Anwendung hilfreich waren. Mein Isländer hatte eine schwere Kehlkopfentzündung, welche durch eine Bronchoskopie bestätigt wurde. Er war frei von Schleim. Bakterien, Keime und Allergien lagen ebenfalls nicht vor. Er steht im Offenstall mit staubfreier Einstreu, frisst Heu, wird regelmäßig gearbeitet und tendiert auch bei Infekten nie zu Schleimbildung, sondern entwickelt lediglich einen rauen Husten in den oberen Atemwegen. Da er immer draußen steht, war wohl das extrem trockene, staubige und kalte Wetter der Auslöser für die Entzündung. Ein übergangener Infekt kann nicht ausgeschlossen werden. Anlass für die Untersuchung waren Leistungseinbußen, die sich im Gelände an starken Steigungen etc. bemerkbar machten und nicht zum konditionellen Zustand des Pferdes passten. Es war als wäre ihm kurzfristig die Benzinzufuhr gekappt worden. Er zeigte auch ansonsten keine Auffälligkeiten in der Atmung, entwickelte aber spontan einen rauen Reizhusten, der deutlich von den oberen Atemwegen kam.
Nach der Diagnose war klar, dass durch die Schwellungen im Kehlkopfbereich gerade an den Steigungen die Leistungseinbußen spürbar waren. Mein Tierarzt empfahl mir daher zum Abheilen der Entzündung und zur weiteren Befeuchtung und Pflege der Atemwege, den Einsatz eines Inhalators.
Bei uns am Stall ist ein kleines Kompaktgerät sehr verbreitet, welches aber zu hohen Wartungskosten und erhöhter Störanfälligkeit neigt. Das wollte ich mir ersparen und einen Stromanschluss haben wir außerdem direkt neben der Box. Der günstige Anschaffungspreis und die einfache Wartung haben mich dann überzeugt.
Morgens bestellt, am nächsten Mittag das Paket erhalten und abends direkt inhaliert....per Mail noch schnell einige Fragen geklärt und die Videos auf FB angeschaut...
In der ersten Woche habe ich täglich mit der 2% Sole inhaliert. Danach habe ich eine Woche täglich mit NaCl plus Ectoin (Ampullen) im Medikamentenbecher inhaliert. Danach bin ich bei der Mischung geblieben und inhaliere ein über den anderen Tag. Ich werde jetzt auf dreimal die Woche und dann zur Pflege auf zweimal wöchentlich übergehen. Meinem Pferd ging es bereits nach drei Tagen deutlich besser. Das Inhalieren mit der Sole hat prima beim Abschwellen geholfen und das Inhalieren mit Ectoin findet er äußerst entspannend. Das Tragen der offenen Maske hat von Anfang an gut funktioniert und er atmet wirklich ganz ruhig und tief ein. Ich habe mir mit Karabinerhaken ein leichtes Halfter als Inhalationshalfter umgebaut, damit die Maske gut in Position gehalten wird. Das Pferd ist einseitig angebunden, sodass der Schlauch in einem passenden Abstand bleibt. Der Schlauch sitzt fest an der Maske. Das Säubern ist wirklich einfach und auch der Einsatz der Medikamentenbecher erfolgt problemlos. Im Baumarkt habe ich noch eine geschlossene Kiste auf Rädern gekauft und mit weiteren Boxen und Dosen für den Einsatz vor Ort angepasst. Auch der Inhalator selbst hat eine flache Box bekommen, damit er nicht direkt auf dem Boden steht. Für ca. 500 Euro habe ich so ein komplettes Set zum Inhalieren.
Mein Pferd ist wieder fit und voller Energie. Ich werde definitiv zur Vorbeugung weiter inhalieren, da ich mir sicher bin, dass mein Pferd auch vor der Entzündung schon empfindlich auf Staub und äußere Reize reagiert hat, ich dieses aber nicht so wahrgenommen und richtig interpretiert habe.
Daher eine klare Kaufempfehlung von mir...

Hallo Anne,

wow – ganz, ganz lieben Dank für Ihre ausführliche und ehrliche Bewertung! 🙏
Es ist wirklich toll, wie offen Sie Ihre Erfahrung teilen – nicht nur für uns, sondern sicher auch super hilfreich für andere Pferdebesitzer:innen, die in einer ähnlichen Situation sind.

Man merkt richtig, wie gut Sie Ihr Pferd kennen und wie aufmerksam Sie alles beobachtet und umgesetzt haben. Es freut uns riesig zu hören, dass es Ihrem Isländer so schnell besser ging und er wieder voller Energie ist – genau dafür machen wir das!

Und ganz ehrlich: Ihre Lösung mit der Kiste, dem Halfter und der gesamten Aufbewahrung ist einfach genial. Praktisch, durchdacht und einfach nachzumachen – Hut ab!

Es macht uns sehr glücklich, dass der Inhalator Sie überzeugt hat und alles so gut funktioniert. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Geschichte so ausführlich zu erzählen – das ist nicht selbstverständlich.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner weiterhin alles Gute, entspannte Inhalations-Sessions und ganz viel Gesundheit! Und falls mal was ist – einfach melden, wir sind immer gern für Sie da.

Liebe Grüße vom ganzen Pegasalt-Team

V
Volker Sandforth
Super!

Unser „ meinungsstabiles“ Pferd (Stutkopf) hat noch seine Probleme mit der Maske, was allerdings langsam besser wird, da wir erstmal „Nebel“ und Maske für ihn getrennt haben!
Jetzt wird er geputzt und inhaliert halt über den hingehaltenen Schlauch!
Der Husten ist deutlich besser geworden!
Absolut zu empfehlen!
🙏🙋🏻‍♂️

K
Katharina Rothländer
Super zufrieden

Sehr überrascht wie gut meine Stute den neuen Inhalator annimmt und vor allem wie schnell sich der Schleim löst 👍🏻

L
Lucie Schaefer
Sieht gut aus. Pferd hat heute erstmals einen Salzlösung bekommen. Er hatte Angst.

Alles bestens.